In der Serie Immobilien Basics behandeln wir die absoluten Grundlagen über Immobilien. Das Thema dieses Artikels: Was ist ein Grundriss, wie erstelle ich Grundrisse und welche Grundrisse gibt es in der Architektur?
Die Flurkarte wird auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt. Sie ist ähnlich wie der Grundriss eine maßstäbliche Darstellung von oben. Die Flurkarte dient dem Nachweis der Lage und Abgrenzung von Grundstücken und ist damit die amtliche Kartengrundlage des Grundbuchs. Dadurch dient sie der Sicherung des Eigentums und der Grundsteuerveranlagung.
Flurkarten sind allerdings mittlerweile vollständig durch Automatisierte Liegenschaftskarten abgelöst.

Oben sehen Sie ein Beispiel einer württembergischen Flurkarte. Der Maßstab ist 1:2500 und die Karte ist aus dem Jahr 2009.